PC-Komponenten und ihre Funktionsweise

1. Prozessor (CPU)

Die CPU, auch Prozessor genannt, führt Berechnungen durch und steuert die Abläufe im System.

2. Arbeitsspeicher (RAM)

Der RAM speichert temporäre Daten, auf die der Prozessor schnell zugreifen muss. Beim Ausschalten gehen diese Daten verloren.

3. Festplatte / SSD

Hier werden alle Daten dauerhaft gespeichert, z. B. Betriebssystem, Programme und persönliche Dateien.

4. Grafikkarte (GPU)

Die GPU ist für die Bildverarbeitung zuständig – besonders wichtig für Spiele, Videos und grafikintensive Anwendungen.

5. Mainboard (Motherboard)

Das Mainboard verbindet alle Komponenten miteinander. Deswegen wird sie auch das Herzstück des Computers genannt.

6. Netzteil (PSU)

Das Netzteil versorgt alle Bauteile mit Strom und wandelt die Netzspannung in passende Spannungen für die Hardware um.

7. Gehäuse

Das Gehäuse schützt die Hardware, verhindert eine Überhitzung und sorgt für eine gute Kabelführung.

8. Kühlungssystem

Kühlung ist wichtig, um die Temperatur der Komponenten niedrig zu halten. Es gibt Luft- und Wasserkühlung.